


ATME, SCHWEIGE, GENIESSE DIE ZEIT MIT DIR SELBT.

MINDFUL morning
fortlaufender Kurs ab dem 13.11.2019
Kursinhalt:
Sanftes Yoga, verbindet Körper, Atem und Geist, kräftigt die Muskulatur, erhöht die Beweglichkeit, fördert Körperwahrnehmung und Entspannung.
Geübt wird in einer kleinen Gruppe von 3 bis 6 Personen mit sanften Körper-Dehn und Atemübungen. Die Bewegungsabfolge wird beendet mit einer kurzen angeleiteten Mediations-und Entspannungseinheit.
Hinweise:
Bitte bequeme, warme Kleidung, ein Kissen und eine Decke mitbringen. Das Üben ist ohne Vorerfahrung möglich. Geeignet für gesunde Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Kleine Gruppe bis zu 12 Personen.
VERANSTALTUNGSORT:
PRAXIS // MEDITATIONSRAUM
Pro Person: 95,- Euro / 6 MORGENDE

Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)
ab dem Dienstag 22. September fortlaufend bis 17. November 2020 ab 18:30 Uhr
...wird als Präventionskurs von den Krankenkassen bezuschusst
Achtsamkeitstag: Samstag 24. Oktober, 10:00-16:00 Uhr
Kursinhalt:
ist ein achtwöchiges Achtsamkeitstraining, dessen Grundlage die intensive Schulung der Achtsamkeit im Alltag und in der Stille ist. Das Übungsprogramm wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und Mitarbeitern der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelt.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit von MBSR. Durch angeleitete Meditationen, gezielte Körperwahrnehmung und sanften Körperübungen wird es einfacher, die gewohnten Verhaltensweisen, Gedanken- und Gefühlsmuster wahrzunehmen, zu erkennen und aufzulösen. Die Praxis der Achtsamkeit befähigt dazu, Stresssituationen besser zu bewältigen und der eigenen Wahrnehmung mehr zu vertrauen. Berufliche, gesundheitliche und private Herausforderungen des Lebens können mit größerer Leichtigkeit in Achtsamkeit bewältigt werden.
Die Selbstwahrnehmung, Selbstakzeptanz, ein positiver Umgang mit schwierigen Gefühlen und das Erkennen von Gedankenmustern werden unterstützt. Das führt zu mehr Lebensfreude und Vitalität.
Setting:
Geübt wird an 8 Abenden für jeweils 2,5 Stunden in einer kleinen Gruppe nach einem telefonischen oder persönlichen Vorgespräch.
Eine Vorerfahrung ist nicht notwendig. Sanfte Körperübungen, Körperwahrnehmung im Liegen, meditatives Gehen, Sitzmeditation, Gespräche, Austausch und achtsame Kommunikation sind Bestandteil des Kurses.
Die teilnehmenden Personen erhalten Audiodateien und ein Handbuch für zu Hause. Ziel ist das Einüben im Alltag. Vertieft wird die Praxis an einem zusätzlichen Übungstag in Stille und im Schweigen (Dauer 5 bis 6 Stunden).
Hinweise:
Bitte bequeme, warme Kleidung, ein Kissen und eine Decke mitbringen. Das Üben ist ohne Vorerfahrung möglich. Geeignet für gesunde Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Kleine Gruppe bis zu 12 Personen.
VERANSTALTUNGSORT:
PRAXIS // MEDITATIONSRAUM
Pro Person: 360,- Euro

vorankundigung: wandern mit achtsamkeit auf der schwaebischen alb
entfällt wegen Corona
Kursinhalt:
Ausgesuchte Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
Ab 9:30 Uhr Ankunft in der Praxis in Jungingen mit Willkommensimbiss.
Mittagspause von 12:00 - 13:00 Uhr
Wanderung mit Stilleübungen und Achtsamkeit (3-4 Stunden).
Der Tag wird mit einer Meditation gemeinsam um 18:00 Uhr beendet. Es besteht die Möglichkeit einer Übernachtung im Hotel (exklusiv).
Sonntag:
Start um 09:00 Uhr mit Atem- und Körperübungen
Beginn der Wanderung um 10:30 Uhr mit der Möglichkeit der Einkehr zum Mittagessen
Ende des Seminars mit Meditation von 15:00 - 16:00 Uhr.
Hinweise:
Bitte bequeme, warme Kleidung mitbringen. Das Üben ist ohne Vorerfahrung möglich. Geeignet für gesunde Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Kleine Gruppe bis zu 12 Personen.
VERANSTALTUNGSORT:
PRAXIS // JUNGINGEN
PREIS PRO PERSON
240,- EUR

einzelcoaching: wer sind sie, in der essenz ihres seins?
nach persönlicher Vereinbarung
Kursinhalt:
Das Essenzmodell ist dieEntdeckung der persönlichen Lebensaufgabe.
Die Entdeckung der persönlichen Werte und Ziele.
Die Entdeckung der tiefsitzenden Ängste und Reaktionsmuster.
Das Entlarven der Glaubenssätze die den Erfolg verhindern.
Ein Zusammenführen von Wunsch und Wirklichkeit.
Stressbewältigung und Steigerung der Präsenz.
Entwicklung der persönlichen Motivation.
Erfahren Sie, wie man Streß reduziert.
Hinweise:
Bitte bequeme, warme Kleidung, ein Kissen und eine Decke mitbringen. Das Üben ist ohne Vorerfahrung möglich. Geeignet für gesunde Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Kleine Gruppe bis zu 12 Personen.
VERANSTALTUNGSORT:
IN DER PRAXIS
PREIS PRO PERSON
NACH AUFWAND

Stressmanagement im Beruf
Inhouse-Seminar
nach Vereinbarung
Kursinhalt:
Stressmanagement im Beruf bedeutet:
• ... sich selbst führen und dem Beruf neuen Sinn geben.
• Im Gleichgewicht bleiben zwischen den Belastungen und Erwartungen von außen und dem eigenen Anspruch.
• Ziele verfolgen, Erfolg haben und den eigenen Lebensunterhalt verdienen. Raus aus der Beschleunigungsfalle und hin zu einer guten Pausenkultur.
• Zeithaben anstatt Zeitnot und Hetze.
• Ein gelingendes Miteinander in einer wertschätzenden Atmosphäre pflegen.
Sie kennen diese Beispiele, wer gerne arbeitet ist oft erfolgreich, er erlebt Freude an dem, was durch seine Arbeit entsteht. Diese Momente gehören selten zum Alltag und oftmals wird die Arbeit als leidvoll erlebt, als anstrengend und als Scheitern. In unserer digitalisierten und vernetzten Welt wird es heute immer schwieriger die Balance zu halten, Ruhe zu finden und nicht auszubrennen. Wer gut mit sich selbst umgeht, der kann die Hingabe an seine Arbeit erfahren und das rechte Maß finden ohne ständig über die eigenen Grenzen zu gehen.
Für die Gesundheitsprävention des Einzelnen und für die Gesundung von Betrieben und Teams ist die regelmäßige Übung von Meditation und Achtsamkeit der allerbeste Weg, der manchmal auch ein wenig steil und schwierig erscheint, sicher aber immer lohnt.
Arbeit kann als seelische und geistige Entwicklung verstanden werden und Muße und Arbeit sind kein Widerspruch.
1. Das eigene Verständnis von Arbeit und eine Standortbestimmung vornehmen.
2. Die geistigen und seelischen Aspekte der Arbeit beleuchten (Sinn, Vertrauen, Beziehung, Kreativität, Zufriedenheit)
3. Die Arbeit an mir Selbst und das Wiederentdecken der Seele (Selbstwert und Selbstmitgefühl)
4. Die Bedeutung von Zielen und das rechte Maß und die Zeit gestalten
Methoden:
Introspektion, Selbstbeobachtung und Reflexion auch mit Hilfe von Texten, Impulsen und dem Gespräch. Angeleitete Meditation, Köperübungen, Köperwahrnehmung, Gehmeditation und Achtsamkeitspraxis als Übung im Alltag. Anregungen für die Praxis des Selbstmanagements, der Zeitgestaltung und Entschleunigung. In der Stille werden die Erfahrungen aus den Arbeitseinheiten innerlich verarbeitet und können so besser verhaltenswirksam werden. Dann ist dieser Weg nach innen eine gute Möglichkeit, Halt zu finden und gesund zu bleiben.
Drei Tages Seminar mit jeweils 6 Zeitstunden. Für Gruppen und Teams als inhouse Seminar.
Hinweise:
Bitte bequeme, warme Kleidung, ein Kissen und eine Decke mitbringen. Das Üben ist ohne Vorerfahrung möglich. Geeignet für gesunde Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Kleine Gruppe bis zu 12 Personen.
VERANSTALTUNGSORT:
EBENSO WIE DER PREIS: NACH VEREINBARUNG